Darin u.a.: Exempla Philosemitica
herausgegeben von Johann Anselm Steiger
Die Reihe »Exempla Philosemitica« setzt sich zum Ziel, zentrale, aber schwer greifbare historische Zeugnisse der Verständigung von Juden und Christen in der Neuzeit durch Neuedition zugänglich zu machen.
- Details
-
Kategorie: Historische Texte und Quellen
Thomas Coryate
Beschreibung von Venedig - 1608 -
Herausgegeben und übersetzt von Birgit Heintz und Rudolf Wunderlich
Gebunden, illustriert, 240 Seiten
ISBN 10: 3-925678-08-5
ISBN 13: 978-3-925678-08-0
Preis: Euro 19,80
Eine Fundgrube für den an alten Sitten und Gebräuchen interessierten Zeitgenossen. Thomas Coryate malt in diesem Bericht ein Sittenpanorama dieser »wundersamen« Stadt.
- Details
-
Kategorie: Historische Texte und Quellen
Fritz Ernst
Im Schatten des Diktators
Rückblick eines Heidelberger Historikers auf die NS-Zeit
Herausgegeben, eingeleitet, erläutert und mit einem Quellenanhang versehen von Diethard Aschoff
Gebunden, illustriert, 240 Seiten
ISBN 10: 3-925678-64-6
ISBN 13: 978-3-925678-64-6
Preis: Euro 19,80
Dieser vertrauliche Rückblick vermittelt eine persönliche Sicht auf das vielschichtige und facettenreiche Geschehen an der Universität Heidelberg zwischen den Jahren 1937-1946. Hier spricht nicht der Fachhistoriker, sondern ein Zeitzeuge der nationalsozialistischen Herrschaft. Die Anspielungen im Texte werden in den Anmerkungen erschlossen.
- Details
-
Kategorie: Historische Texte und Quellen
Ernst August Evers
Über die Schulbildung zur Bestialität
(Nachdruck der Edition Aarau 1807)
Eine Streitschrift zugunsten der humanistischen Bildung
Mit einem Vorwort von Manfred Fuhrmann
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Michele C. Ferrari
Gebunden, 80 Seiten
ISBN 10: 3-925678-95-6
ISBN 13: 978-3-925678-95-0
Preis: Euro 19,80
Gegen die Bildung als »Ware und Formelmasse« wandte sich der Hannoveraner Ernst August Evers (1779-1823) in der Satire, die er 1807 in Aarau veröffentlichte. Der junge Evers war 1804 in die Schweizer Stadt gekommen, um die Leitung der zwei Jahre zuvor eröffneten Kantonsschule zu übernehmen. Diese war auf Initiative von Aargauer Bürgern im republikanischen Geiste gegründet worden, und Evers formte sie zu einer humanistisch geprägten Ausbildungsstätte. Er verteidigte sie als Ort der Humanität gegen die Verfechter einer marktorientierten Schule. Seine bissige Polemik hat in unserer Zeit an brennender Aktualität gewonnen
.
- Details
-
Kategorie: Historische Texte und Quellen
Exempla Philosemitica Band 1
Johann Ludwig Ewald
Ideen über die nöthige Organisation der Israeliten in Christlichen Staaten (1816)
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Johann Anselm Steiger
Gebunden, 148 Seiten
ISBN 10: 3-925678-84-0
ISBN 13: 978-3-925678-84-4
Preis: Euro 29,80
Die Reihe »Exempla Philosemitica« setzt sich zum Ziel, zentrale, aber schwer greifbare historische Zeugnisse der Verständigung von Juden und Christen in der Neuzeit durch Neuedition zugänglich zu machen. Der vorliegende erste Band bietet eine Verteidigungsschrift für das Judentum aus der Feder des protestantischen Theologen, Pädagogen und Publizisten Johann Ludwig Ewald (1748-1822). Diese Schrift, mit der sich Ewald höchst engagiert gegen die zeitgenössische Verunglimpfung des jüdischen Volkes wendet, besticht durch politische und historische Sachkundigkeit sowie durch ihr hohes theologisches Reflexionsniveau. Die Quelle gewährt darüber hinaus auch Einblick in eine Fülle von mentalitäts- und sozialgeschichtlich zentralen Zusammenhängen des diffizilen Miteinanders von Juden und Christen in der Zeit nach den sog. Befreiungskriegen und dem Wiener Kongress. Ein Nachwort skizziert die historischen Koordinaten und den Stand der Diskussion, in die Ewald sich einschaltet. Ein knapp kommentiertes Personenregister erschließt die Edition.